Digitalisierung Stängl 2095:


Zusatzbemerkung April 2016:

Diese Umbauanleitungen sind einige Jahre alt. Die Decoder sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber auch bei uns noch im Einsatz. neuerdings werden allerdings primär Zimo MX648 Decoder verbaut. Die Anleitung dafür wurde daher hinzugefügt. Beim Umbau wurde auch ein altes Problem der Stängl 2095 gelöst - die Kurzschlußneigung beim Aufgleisen. Auch dafür gibt es eine Anleitung, wie das zu beseitigen ist.

Wie sich herausgestellt hat, sind die 2095 von Stängl sehr betriebssicher, nur stimmt die Spurweite nicht immer. Wie das zu beheben ist, lesen sie  hier.

Die vorhandenen Anleitungen wurde um unsere Erfahrungen der letzten Jahre ergänzt.


2095er von Stängl wurde bei uns bereits in vielerlei Art digitalisert - mit und ohne Sound, mit Decodern unterschiedlicher Hersteller. Meist wurde dabei auch die Stängl-Platine als Verkabelungsplattform belassen. Insbesondere die Digitalisierung ohne Sound ist relativ einfach, sehr arbeitsintensiv wird die Umrüstung auf Leuchtdioden. Erwähnenswert wäre noch, dass die bei einigen Stängl Fahrzeugen verwendete Platine mit Schnittstelle zu Problemen führte und daher ihrer Elektronik beraubt und nur zur Verkabelung verwendet wurde.

Mittlerweile ist die Firma Stängl schon lange wieder zu den alten Platinen zurückgekehrt, dies können problemlos als Verteilerplatine verwendet werden. In unsere kleineren Maschinen bauen wir mittlerweile häufig Stützkondensatoren ein, um stromlosen Stellen besser zu überwinden. Dies erübrigt sich bei der 2095, die fährt auch ohne problemlos.

Hier eine  Übersicht der bisher durchgeführten Digitalisierungen:

Ohne Sound:

Die Umbauten sind relativ einfach, es sind keinerlei Fräsearbeiten erforderlich, nur an der Platine müssen die Verbindungen zwischen Motor und Stromabnahme sowie zu den Leuchten unterbrochen werden.

TRAN/CT DX70: Der Decoder ist relativ klein und kann problemlos in den Raum unterhalb der Platine eingebaut werden, sogar das Ballastgewicht kann bleiben. Der Umbau ist problemlos, und die Loks funktionieren einwandfrei. Für diesen Umbau gibt es auch eine ausführliche Anleitung. Umbauanleitung

KüHN N025: Die Vorgehensweise (und das Ergebnis) sind praktisch ident wie beim TRAN Decoder, sodaß auf obige Anleitung verwiesen werden kann.

Uhlenbrock 76400: Auch hier: einfacher Einbau, Fahrzeuge fahren sehr gut. Aufgrund der Baugröße fällt hier jedoch das Ballastgewicht weg, der Decoder wird an dessen Stelle eingebaut. Ansonsten wie oben

Da unsere Loks praktisch nur mehr mit Sound unterwegs sind, wurde kaum mehr 2095er ohne Sound digitalisiert.

Mit Sound:

Wegen des zusätzlichen Platzbedarfes und Verkabelungsaufwandes wird es hier etwas schwieriger. bei Verwendung des Uhlenbrock-Lautsprechers ist eine Bearbeitung des Lautsprechergehäuses und/oder des Lokrahmens angesagt. Jedenfalls fällt das Ballastgewicht weg (was aber überhaupt kein Problem beim Betrieb bringt, die Lok ist stark genug). Wer das nicht möchte, kann einen Minilautsprecher von TRAN/CT oder Hübsch verwenden. Die Tonqualität ist etwas schlechter als bei Uhlenbrock, aber durchaus gut. Wichtig in jedem Fall, die Gehäuse des Lautsprechers (Resonanzkörper) LUFTDICHT zu verschließen (Superkleber, 2K-Kleber) und den Lautsprecher vibrationsfrei am Rahmen zu montieren (Klebepads)

APRIL 2016: ZIMO MX648: Derzeit das Maß der Dinge. Da eines unserer Mitglieder sich ausgiebig in die ZIMO Welt eingelebt hat, stehen sehr gute Soundprojekte (nicht nur für die 2095) zur Verfügung. Gemeinsam mit dem ausgezeichneten Decoder (der auch auf das für H0e brauchbare Größenmaß geschrumpft ist) eine feine Lösung. Auch der kleine ZIMO-Lautsprecher gibt ausgezeichneten Sound ab.Hier eine Anleitung zum Umbau: DIGITALISIERUNG MIT MX648

TRAN SL51: Auch der TRan SL51 paßt in die 2095 und funktioniert sehr gut Im Gegensatz zu den SL7x typen ist dieser Decoder auch für Spannungen mit mehr als 14 Volt geeignet.

Bei diesem Umbau wurde auch die Beleuchtung mittel Micro-Leuchdioden umgesetzt

Uhlenbrock 36020: Sehr robuster Decoder. Der VW unter den Decodern, läuft und läuft und läuft. Auch einfach in der Eistellung, aber halt mit nur durchschnittlicher Soundqualität. Vor allem für Einsteiger (unter verwendung eines Lautsprechers von Hübsch oder von Zimo) durchaus noch zu empfehlen

TRAN/CT SL75/SL76: Diese Decoder wurden vielfach eingebaut, zeigen jedoch Schwächen bei unsauberen Digitalsignalen (billigen Boostern) und sind spannungsempfindlich (mehr als 14 Volt mögen die Tran Decoder gar nicht. Scheiden daher für einen Betrieb z.B. mit den älteren ROCO Zentralen aus.Bei der Z21 von ROCO einsetzbar

ZIMO MX640: War lange der Mercedes unter den Decodern,kann viel mehr als man bei simplen HOe-Dieselloks braucht. Einbau und Inbetriebnahme auch hier problemlos. Mittlerweile durch die neuen ZIMO-Decoder abgelöst.

ESU LokSound micro V3.5 ArtNr.052800 (und andere ESU Decoder): Dieser Decoder wurden und werden  von  Fachgeschäften  in einige unserer 2095er eingebaut. Auch damit gibt es keine Probleme, läuft wunderbar. Allerdings haben wir damit naturgemäß keine Einbauerfahrungen.

Umbau der Beleuchtung auf Leuchdioden:

Wen die schwache Beleuchtung und die Lichtabstrahlung nach unten stört, kommt wohl nicht um eine Umrüstung herum.  Dabei werden jedenfalls die beiden Lampenkörper samt Birne entfernt und die Verkabelung ins Gehäuse verlegt. Die Leuchtdioden kommen entweder direkt ins Gehäuse (Finger spitzen!) oder werden in die Lichtleiter eingebaut. Am Besten ist das wohl anhand von Fotos verständlich. jedenfalls ist dieser Umbau eher kompliziert und zeitaufwendig, wenn auch dann die Fahrzeuge durch ihr helles Licht sehr schön wirken. Als Steigerung gibt es bei uns auch noch Fahrzeuge mit Führerstandsbeeuchtung (Achtung! nicht alle Decoder haben ausreichende Anschlüsse, z.B. Kühn N025).

Hier noch einige Fotos, die Ihnen den Nachbau erleichtern helfen sollen:

Platzierung des TRAN/CT DX70 Decoders auf der Unterseite der Platine (mit Schnittstellenstecker). Die Platine dient nur mehr zur Verkabelung, alle Elektronik-Bauteile wurden 'abgeräumt'.

Hier ein Variante mit ausgefrästem Rahmen und Uhlenbrock 36020 und Uhlenbrock Lautsprecher:

Variante mit Uhlenbrock 76400/32100, Lautsprecher mittig mit bearbeitetem ResonanzkÃörper, Platine nicht verwendet.

Variante Uhlenbrock 36020 und Uhlenbrock Lautsprecher ohne Resonanzkörper

Der ZIMO MX640 Decoder und der zugehörige Microlautsprecher von Tran/Hübsch, an der Platinenunterseite plaziert. Funktioniert ohne Fräsearbeiten.Darunter die Platinenoberseite mit den durchgeführten Kabeln, noch nicht angelötet.

Wir wünschen jedenfalls Gutes Gelingen beim Umbau und viel Spaß am neuen Digitalfahrzeug!